Was ist EFT?
EFT* (Emotional Freedom Technique), allgemein auch Klopfen genannt, ist eine psychosensorische Methode, die mit der sanften Stimulierung (Klopfen) von bestimmten Akupunkturpunkten arbeitet, während man auf ein Problem eingestimmt ist.
Hier: Download Handbuch Klopftechnik
Hier: Download Klopfpunkte
Hinter den meisten Problemen steckt eine Art von Selbstsabotage, verursacht durch unbewusste Blockaden, negative Überzeugungen oder ungesunde Verstrickungen mit dem Familiensystem, etc.
Die EFT-Klopftechnik in Kombination mit Kinesiologie ist eine wunderbare Methode, diese Selbstsabotage aufzubrechen.
Was kann man mit EFT erreichen?
- Ängste aller Art bearbeiten: auch Flugangst, Prüfungsangst, Vortragsangst
- Belastende Glaubenssätze und Verhaltensmuster auflösen
- Selbstwert, Selbstachtung steigern
- Mit Stress, Traurigkeit, Ohnmacht, Wut, Ärger, Kummer, Sorgen, Übererregung besser umgehen
- Hilfe bei körperlichen Belastungen wie Kopfschmerz, Magendruck, stressbedingten körperlichen Symtomen
- Bearbeitung von dramatischen Erlebnissen
- Hilfe bei Phobien (Flugangst, Angst vor Spinnen, Zahnarzt-Ängste,etc.)
- Hilfe bei Schlafproblemen
- Hilfe bei Lernschwierigkeiten
- Hilfe bei süchtigem Verhalten
- Leichter umgehen mit zu großer Sensibilität
Die Bearbeitung eines Themas erfolgt im Rahmen einer Einzelsitzung und ist sehr sanft und effektiv. Diese Selbsthilfe-Methode ist für alle leicht erlernbar, für jedes Alter geeignet und kann in weiterer Folge selbst jederzeit und ohne Hilfsmittel für viele Alltagsprobleme eingesetzt werden.
Eine EFT-Sitzung ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Es werden keine Diagnosen im schulmedizinischen Sinne gestellt.
*) Die hier angewandte EFT*-Klopfakupressur orientiert sich weder an dem „Official EFT“/Optimal EFT“ von Gary Craig noch gibt sie dessen Inhalte wieder, sondern meine persönliche Sicht und Erfahrungen sowie das Verständnis von und mit der Arbeit mit der Klopfakupressur.
*EFT = Emotional Freedom Techniques, Begründer Gary Craig